Nathan der Weise - Audiodeskription
13. April 2025
Zum Stück: Nathan kommt von einer Reise zurück und findet sein Haus abgebrannt. Er bangt um das Leben seiner jüdisch erzogenen Tochter Recha, die vom christlichen Tempelherrn aus den Flammen gerettet wurde. Dass dieser Tempelherr selbst am Leben ist, grenzt an ein Wunder: Nur aufgrund der Ähnlichkeit mit dem jüngeren Bruder des muslimischen Herrschers Saladin hat dieser ihn von der Hinrichtung verschont. Gotthold Ephraim Lessing lässt sein dramatisches Gedicht um den weisen Juden Nathan in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge spielen. Er zeigt den mühsamen und oft gefährdeten Versuch Nathans, über alle religiösen und kulturellen Grenzen hinweg eine Verständigung zu erreichen, die sich auf Toleranz und Humanismus gründet. Der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer arbeitet in seiner ersten Inszenierung für das Staatsschauspiel Dresden heraus, wie gefährdet Lessings Utopie war und wie viel es kostet, sie immer wieder zu bewahren.
Die Vorstellung dauert circa zwei Stunden und 30 Minuten. Es gibt eine Pause.
Wir empfehlen das Stück für Menschen ab 14 Jahren.
Die Audiodeskriptorin heißt Katrin Breschke.
Die Einführung beginnt 18.00 Uhr im Salon im Schauspielhaus (1. Rang). Der Zugang ist barrierefrei und der Salon über den Fahrstuhl erreichbar. Die Einführung ist mit einer Bühnenbegehung verbunden.
Die Theaterkarten kosten zwischen 20 und 37 Euro. Ermäßigte Karten ab 10,00 €.
Hier gibt es noch mehr Informationen: https://t1p.de/uof9f.