Veranstaltungen im April–Juni 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31. März 2025(1 Veranstaltung) Telefonischer Vortrag BPA - Assistenz auf vier Pfoten Telefonvortrag – Ein Blindenführhund kann die selbstständige Orientierung und Mobilität enorm erweitern. Die erfahrene Blindenführhundehalterin, Frau Rosenmeyer, berichtet über ihren Weg zum Führhund und gibt einen Einblick in den gemeinsamen Alltag. Was können Sie erwarten?Die telefonische Vortragsreihe stellt einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Austausch zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust dar. Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt. Dafür sind stets folgende Einwahldaten zu nutzen: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Telefonvortrag |
April1. April 2025 |
2. April 2025
|
3. April 2025(2 Veranstaltungen) Expertenaustauschraum - Do it! Musikprojekt für barrierefreie Lernvideos Expertenaustauschraum – Das Musikprojekt Do it! hat gemeinsam mit professionellen Musikerinnen barrierefreie Lernvideos für verschiedene Instrumente für blinde und sehbehinderte Musikbegeisterte entwickelt. Diana Lorenz, Koordinatorin, stellt die Kursvideos vor und lädt zu Rhythmusübungen ein. Nähere Informationen: https://barrierefreies-lesen.de/do-it/ Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum Kabarett Josef Hader - Audiodeskription Theaterhaus Stuttgart Irgendwie kennen wir es doch alle: Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen ein. Oder sie jucken. Dann kriegt man wieder keine Luft, wenn man schneller geht. Freu dich auf Geschichten aus dem Leben, eine gute Portion Humor und definitiv ausgelastete Lachmuskeln! Josef Hader ist einer der erfolgreichsten Kabarettisten Österreichs und wird uns am Donnerstag, den 03. April, zum Kabarett-Abend „Hader on Ice“ begrüßen! Weitere Informationen: https://t1p.de/d8rry Theaterhaus Stuttgart |
4. April 2025
|
5. April 2025(1 Veranstaltung) EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Audiodeskription Zum ersten Mal erarbeiten wir am Schauspiel Frankfurt ein Stück mit Audiodeskription: EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare. Die AD-Premiere am Donnerstag, den 27.3., beginnt um 19:30 Uhr, und dauert 1 Stunde und 45 Minuten ohne Pause. Der taktile Vorlauf muss noch disponiert werden. Weitere AD-Vorstellungen finden am Samstag, 5.4., um 19:30 Uhr und am Sonntag, 13.4., um 16 Uhr statt. Das Schauspiel Frankfurt schreibt zum Stück: "Drei Tage noch bis zur Hochzeit des Herrschers Theseus mit der Amazonenkönigin Hippolyta. Und noch eine weitere Hochzeit steht an: Hermia, die Lysander liebt, soll Demetrius heiraten, zumindest ist dies der Wille ihres Vaters. Widersetzt sie sich, so droht ihr das Gesetz mit Tod oder lebenslanger Einsamkeit. Die Liebenden fliehen vor diesem Drohszenario aus Athen in den Wald." - doch der Wald ist bekanntlich das Königreich der Elfen und setzt die Gesetze Athens außer Kraft. Weitere Infos zum Stück: https://t1p.de/jwmcu Tickets gibt es unter info@schauspielfrankfurt.de, telefonisch unter 069 212 31044 oder per WhatsApp/Signal unter 0175 1229726 Generelle Infos zur Barrierefreiheit am Schauspiel Frankfurt finden Sie hier: https://www.schauspielfrankfurt.de/service/barrierefreiheit/ Das Schauspiel Frankfurt hat folgende Adresse: Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main. Es ist zentral und unweit des Hauptbahnhofs gelegen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" zu erreichen (U-Bahn-Linien 1, 2, 3, 4, 5, 8 oder Tram 11, 12, 14 oder 18). Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung. |
6. April 2025
|
7. April 2025(1 Veranstaltung) Telefonischer Vortrag BPA - Der Sommer naht – wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen können Telefonvortrag – Ein besonderes Augenmerk wird den Kantenfiltergläsern geschenkt. Diese können das Kontrastsehen verbessern und damit auch die Sehleistung steigern. Wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung bieten und für wen sie besonders gut geeignet sind, erfahren Sie in diesem Vortrag. Was können Sie erwarten? Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Telefonvortrag |
8. April 2025(1 Veranstaltung) zwei herren von real madrid - Audiodeskription Schauspiel Leipzig von Leo Meier, Regie: Albrecht Schroeder AD: Florian Eib, Beatrix Hermens, Ina Klose, Pernille Sonne 19:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung), Treffpunkt: Foyer der Spielstätte „Diskothek“, Bosestraße 1, Ecke Dittrichring 20:00 bis 21:30 Uhr Vorstellung mit Audiodeskription Ein Stürmer und ein Mittelfeldspieler begegnen sich irgendwo im Wald. Sie unterhalten sich über die ewige Angst vor dem Sterben und über Pokale. Und sie kommen im Gespräch darauf: Beide spielen bei Real Madrid. Was für ein herrlicher Zufall! Weil sie einander so sympathisch finden und der Mittelfeldspieler an Weihnachten noch nichts vorhat, lädt ihn der Stürmer zu sich und seinen Eltern ein. Diese schließen den neuen Freund ihres Sohnes sofort ins Herz, zumal sie überhaupt keine Zweifel daran hegen, dass es sich hier um mehr als nur Freundschaft handelt. Ob und wie sich der Beziehungsstatus zwischen den beiden definieren lässt, wird früh genug besprochen, wenn auf dem Vereinsgelände der Ernst des Lebens weitergeht. Mehr zum Stück finden Sie hier. Aufgrund der geringeren Platzkapazität in der Spielstätte „Diskothek“, kann das Kartenkontingent für unser AD-Publikum nur für einen begrenzten Zeitraum reserviert bleiben. Wir bitten Sie daher, sich bis zum 1. April 2025 bei unserem Besucherservice anzumelden. Reservieren Sie sich jetzt Ihre Karten unter 0341 – 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de Bosestraße 1 Leipzig, Tel.: (0341) 12 68 16 8 |
9. April 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Delitzsch Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Wir bitten um Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter: Telefon: 0351 80 90 628
Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ |
10. April 2025(2 Veranstaltungen) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Marienberg ABiD Sachsen – Mit dabei: Landeshilfsmittelzentrum Dresden und Ansprechpartner der Regionalgruppe Marienberg/ Olbernhau/ Zschopau des BSVS e. V. Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Wir bitten um Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter: Telefon: 0351 80 90 628 ABiD Sachsen Expertenaustauschraum - Digitalkompass – gemeinsam digitale Barrieren überwinden Expertenaustauschraum – Digitalisierung birgt auch für Menschen mit Seheinschränkung in jeden Alten viele Chancen. Der Digitalkompass bietet dafür umfangreiche Materialien, Weiterbildungen und Ansprechpartner. Referentinnen: Sandra Schurig und Anke Lehmann-Kaiser. Nähere Information: https://www.digital-kompass.de/ Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum |
11. April 2025
|
12. April 2025(1 Veranstaltung) Dauerausstellung: Leben - Liebe - Leidenschaft Deutsches Hygiene-Museum Dresden – Führung für blinde und seheingeschränkte Besucher:innen Anmeldung erforderlich, Teilnahme mit Museumsticket kostenfrei, Treffpunkt: Museumskasse Führung mit ausführlichen Objektbeschreibungen und taktilen Erkundungen im Raum “Sexualitäten” der Dauerausstellung Anmeldung unter: service@dhmd.de / Tel.: 0351 4846-400 In dieser Führung stellen wir Ihnen den Themenraum „Sexualitäten“ unserer Dauerausstellung vor. Der Plural ist bewusst gewählt, denn kein Bereich unseres Lebens weckt so viele individuelle Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte. Entdecken Sie mit ihren Händen ausgewählte Exponate aus der Vitrine „Das ABC der Anziehung“ oder taktil gestaltete Duplikate von Plakaten, die über AIDS und den Schutz vor einer HIV-Infektion aufklären. Die Führung durch die Ausstellung folgt dem Weg vom „Kennenlernen“ über „das erste Mal“ bis zum „Zusammenleben“. Dauer: 1 Stunde Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 |
13. April 2025(2 Veranstaltungen) EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Audiodeskription Zum ersten Mal erarbeiten wir am Schauspiel Frankfurt ein Stück mit Audiodeskription: EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare. Die AD-Premiere am Donnerstag, den 27.3., beginnt um 19:30 Uhr, und dauert 1 Stunde und 45 Minuten ohne Pause. Der taktile Vorlauf muss noch disponiert werden. Weitere AD-Vorstellungen finden am Samstag, 5.4., um 19:30 Uhr und am Sonntag, 13.4., um 16 Uhr statt. Das Schauspiel Frankfurt schreibt zum Stück: "Drei Tage noch bis zur Hochzeit des Herrschers Theseus mit der Amazonenkönigin Hippolyta. Und noch eine weitere Hochzeit steht an: Hermia, die Lysander liebt, soll Demetrius heiraten, zumindest ist dies der Wille ihres Vaters. Widersetzt sie sich, so droht ihr das Gesetz mit Tod oder lebenslanger Einsamkeit. Die Liebenden fliehen vor diesem Drohszenario aus Athen in den Wald." - doch der Wald ist bekanntlich das Königreich der Elfen und setzt die Gesetze Athens außer Kraft. Weitere Infos zum Stück: https://t1p.de/jwmcu Tickets gibt es unter info@schauspielfrankfurt.de, telefonisch unter 069 212 31044 oder per WhatsApp/Signal unter 0175 1229726 Generelle Infos zur Barrierefreiheit am Schauspiel Frankfurt finden Sie hier: https://www.schauspielfrankfurt.de/service/barrierefreiheit/ Das Schauspiel Frankfurt hat folgende Adresse: Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main. Es ist zentral und unweit des Hauptbahnhofs gelegen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" zu erreichen (U-Bahn-Linien 1, 2, 3, 4, 5, 8 oder Tram 11, 12, 14 oder 18). Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung. Nathan der Weise - Audiodeskription Staatsschauspiel Dresden Zum Stück: Nathan kommt von einer Reise zurück und findet sein Haus abgebrannt. Er bangt um das Leben seiner jüdisch erzogenen Tochter Recha, die vom christlichen Tempelherrn aus den Flammen gerettet wurde. Dass dieser Tempelherr selbst am Leben ist, grenzt an ein Wunder: Nur aufgrund der Ähnlichkeit mit dem jüngeren Bruder des muslimischen Herrschers Saladin hat dieser ihn von der Hinrichtung verschont. Gotthold Ephraim Lessing lässt sein dramatisches Gedicht um den weisen Juden Nathan in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge spielen. Er zeigt den mühsamen und oft gefährdeten Versuch Nathans, über alle religiösen und kulturellen Grenzen hinweg eine Verständigung zu erreichen, die sich auf Toleranz und Humanismus gründet. Der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer arbeitet in seiner ersten Inszenierung für das Staatsschauspiel Dresden heraus, wie gefährdet Lessings Utopie war und wie viel es kostet, sie immer wieder zu bewahren. Die Vorstellung dauert circa zwei Stunden und 30 Minuten. Es gibt eine Pause. Die Theaterkarten kosten zwischen 20 und 37 Euro. Ermäßigte Karten ab 10,00 €. Hier gibt es noch mehr Informationen: https://t1p.de/uof9f. Staatsschauspiel Dresden Glacisstraße 28 Dresden, 01099 |
14. April 2025
|
15. April 2025
|
16. April 2025(1 Veranstaltung) Cabaret Musical - Audiodeskription Chemnitzer Opernhaus „Willkommen, bienvenue, welcome“ heißt es am Mittwoch, den 16. April, und Freitag, den 02. Mai, in Chemnitz. Hier reisen mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre. Es erwarten dich große Gefühle, mitreißende Musik und eine Geschichte, die an Aktualität bis heute nicht verloren hat. Vor dem Stück zeigen wir dir nicht nur die grandiose Dreh-Bühne, sondern auch die schillernden Charleston-Kleider, Uniformen und viele weitere Kostüme aus dem Stück. Weitere Informationen: https://t1p.de/t8bxm Chemnitzer Opernhaus |
17. April 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Bernsdorf Mehrgenerationenhaus – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Wir bitten um Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter: Telefon: 0351 80 90 628 Mehrgenerationenhaus |
18. April 2025
|
19. April 2025(1 Veranstaltung) DER STARKE WANJA - Audiodeskription tjg. theater junge generation DER STARKE WANJA von Otfried Preußler ein weiteres Mal mit Audiodeskription angeboten. Das Stück für alle Menschen ab 6 Jahren beginnt um 16 Uhr und dauert 2 Stunden, inkl. Pause. Die Einführung startet um 15 Uhr. Die AD stammt von Beatrix Hermens, Cathi Matthies, Linda Stegmann und mir (Matthias Huber). Das tjg Dresden schreibt zum Stück: "Sieben Jahre soll er auf dem Ofen liegen und kein Wort reden: Dann wird Wanja stark und Zar — so lautet die Prophezeiung. Als die sieben Jahre um sind, zieht er los. Unterwegs bietet er jedem Menschen in Not seine Hilfe an und stellt sich wagemutig dem Kampf gegen böse Zauberwesen." Weitere Infos zum Stück: https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/der-starke-wanja Generelle Informationen zum Audiodeskriptionsangebot des tjg Dresden: https://t1p.de/6j2a7 Das Kraftwerk Mitte, die Hauptspielstätte des tjg Dresden, ist über folgende Bahnhöfe/Haltestellen in wenigen Minuten erreichbar: Bahnhof Dresden Mitte (S1, S2 sowie Regionalbahnen), Haltestelle S-Bf. Freiberger Straße (S1, S2 und Straßenbahnlinien 7, 10, 12), Haltestelle Bahnhof Mitte (Straßenbahnlinien 1, 2, 6, 10, Buslinie 68), Haltestelle Schweriner Straße (Straßenbahnlinien 1, 2, Buslinie 68), Haltestelle Schwimmhalle Freiberger Platz (Straßenbahnlinie 12). tjg. theater junge generation Kraftwerk Mitte 1 Dresden, 01067 |
20. April 2025
|
21. April 2025(1 Veranstaltung) TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG FAMILIENTHEATER - Audiodeskription Eduard-von-Winterstein-Theater https://www.winterstein-theater.de/1486-Tschitti-Tschitti-Baeng-Baeng Musical in zwei Akten Musik und Songtexte von Richard M. Sherman und Robert B. Sherman für die Bühne bearbeitet von Jeremy Sams und Ray Roderick basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film, Deutsch von Frank Thannhäuser Caractacus Potts, Erfinder aus Leidenschaft, und seine zwei Kinder haben ihr Herz an ein altes Autowrack verloren, zu gerne spielen sie in ihrer Fantasie die spektakulärsten Rennen nach. Zu aller Entsetzen soll es nun verkauft werden. Um dies zu verhindern beschließt Caractacus, das alte Wrack selbst zu kaufen. Doch wäre Potts nicht der geniale Erfinder, wenn er aus der klapprigen Karre nicht noch ein spektakuläres Wunderauto gestalten würde, das den Namen „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ erhält. Der dem Rennsport verfallene bösartige Baron Bomburst von Vulgarien versucht alles, um dieses magische Auto in seine Hände zu bekommen und entführt Caractacus‘ Vater, den er irrtümlich auch für den Erfinder hält. Natürlich macht sich Caractacus mit seinen Kindern zusammen sofort auf den Weg, um den Großvater zu befreien. Wer hätte gedacht, dass aus der Feder des Autors der spannenden Agenten-Romane um den britischen Spion James Bond, auch das fantasievolle und lustige Kinderbuch um das Wunderauto „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ stammt. Ian Fleming verfasste die inspirierte Geschichte für seinen Sohn. Der hierauf basierende legendäre Film von 1968 wurde mehrfach ausgezeichnet, so u. a. für die Beste Musik, die von den legendären Sherman Brothers, bekannt vor allem durch ihre Songs für die Disney-Filme „Mary Poppins“ und „Das Dschungelbuch“, stammte. Das auf dem Film beruhende Musical von 2002 eroberte sehr schnell die Bühnen der Welt, so in New York, Sydney, Singapur und München. Musikalische Leitung Dieter Klug
Der Eintrittspreis für Rentner / Schwerbehinderte ist 21,00 €. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 - 17:00 Uhr Eduard-von-Winterstein-Theater |
22. April 2025
|
23. April 2025
|
24. April 2025
|
25. April 2025
|
26. April 2025
|
27. April 2025
|
28. April 2025
|
29. April 2025(1 Veranstaltung) Emil und die Detektive - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Von Erich Kästner | In einer Bearbeitung von Julia Brettschneider [1Stunde 20Min.] | mit Audiodeskription und Tastführung Auf der Fahrt nach Berlin wird Emil beklaut. 250 Euro! Doch ohne Hilfe wird es schwer, den Dieb im Großstadtdschungel zu verfolgen. Zum Glück trifft Emil auf Pony – und die ist gleich Feuer und Flamme für den Kriminalfall. 09:30 Uhr Beginn der Tastführung Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt |
30. April 2025(2 Veranstaltungen) Emil und die Detektive - Audiodeskription Von Erich Kästner | In einer Bearbeitung von Julia Brettschneider [1Stunde 20Min.] | mit Audiodeskription und Tastführung Auf der Fahrt nach Berlin wird Emil beklaut. 250 Euro! Doch ohne Hilfe wird es schwer, den Dieb im Großstadtdschungel zu verfolgen. Zum Glück trifft Emil auf Pony – und die ist gleich Feuer und Flamme für den Kriminalfall. 09:30 Uhr Beginn der Tastführung Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Da Capo Udo Jürgens - Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena – Zum ersten Mal gibt es die Show „Da Capo Udo Jürgens“ mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Die Live-Show wird eine musikalische Zeitreise durch das außergewöhnliche Lebenswerk des einzigartigen Künstlers, Entertainers und Stars Udo Jürgens sein. Dank modernster Technik erlebt das Publikum sowohl optisch als auch akustisch eine genial inszenierte, absolut spektakuläre Show: Aufwendig digital bearbeitete Originalaufnahmen der letzten Udo Jürgens-Konzerte werden vom exzellenten Orchester live auf der Bühne begleitet, während Udo überlebensgroß auf einer riesigen Leinwand zu sehen sein wird – eine perfekte Illusion. Wir freuen uns auf unzählige unvergessene Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“ oder auch „Mit 66 Jahren“. Showbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Show endet gegen 22:30 Uhr. Tickets: Der Ticketpreis beträgt 89,90 € inklusive Begleitperson. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich um Block 15. Natürlich können Sie aber auch andere Plätze wählen. Die Audiodeskription können Sie überall im Saal hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von dem Team der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Weitere Informationen: Quaterback Immobilien Arena |
Mai1. Mai 2025(1 Veranstaltung)Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt |
2. Mai 2025(2 Veranstaltungen) Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt Cabaret Musical - Audiodeskription Chemnitzer Opernhaus „Willkommen, bienvenue, welcome“ heißt es am Mittwoch, den 16. April, und Freitag, den 02. Mai, in Chemnitz. Hier reisen mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre. Es erwarten dich große Gefühle, mitreißende Musik und eine Geschichte, die an Aktualität bis heute nicht verloren hat. Vor dem Stück zeigen wir dir nicht nur die grandiose Dreh-Bühne, sondern auch die schillernden Charleston-Kleider, Uniformen und viele weitere Kostüme aus dem Stück. Weitere Informationen: https://t1p.de/t8bxm Chemnitzer Opernhaus |
3. Mai 2025
|
4. Mai 2025(4 Veranstaltungen) Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt Evita - Live-Audiodeskription Oper Leipzig – Blinde und sehbehinderte Opern- und Musicalfans können bei uns auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zwei Vorstellungen mit Live Audiodeskription erleben, bei denen das Geschehen auf der Bühne live beschrieben wird. Die extra ausgebildeten Sprecher schildern Ihnen über Funk und mit viel Liebe zum Detail alles, was auf der Bühne geschieht. Für die Vorstellung statten wir Sie mit einem Headset aus; bitte geben Sie direkt bei der Buchung an, wie viele Headsets Sie benötigen. Unser EXTRA für SIE: Tastparcours Wir begrüßen Sie 90 Minuten vor der Vorstellung im Parkettfoyer (bei Vorstellung im Opernhaus) bzw. im Eingangsfoyer (bei Vorstellung in der Musikalischen Komödie) und dann geht es zum Tastparcours. Gemeinsam betreten wir die Bühne, wo Stoffe und Kostüme nebst Requisiten und Bühnenbildelementen darauf warten, tastenderweise erkundet zu werden. Weitere Informationen https://www.oper-leipzig.de/de/audiodeskription. Sichern Sie sich Ihre Tickets am besten rechtzeitig. Gern beraten wir Sie auch ganz individuell. Unser Besucherservice im Opernhaus steht Ihnen für weitere Informationen und Ticketbuchungen persönlich oder unter Tel. +49 (0)341 1261 261 (Mo 14 - 18 Uhr, Di - Fr, 10 - 18 Uhr, Sa 12 - 18 Uhr) bzw. per Email an service@oper-leipzig.de zur Verfügung. Oper Leipzig Evita: Musikalische Komödie - Audiodeskription Oper Leipzig | Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Venussaal Ausführliche Informationen: https://www.oper-leipzig.de/de/programm/evita/728 Für die Vorstellung statten wir Sie mit einem Headset aus; bitte geben Sie direkt bei der Buchung an, wie viele Headsets Sie benötigen. Unser EXTRA für SIE: Tastparcours Wir begrüßen Sie 90 Minuten vor der Vorstellung im Parkettfoyer (bei Vorstellung im Opernhaus) bzw. im Eingangsfoyer (bei Vorstellung in der Musikalischen Komödie) und dann geht es zum Tastparcours. Gemeinsam betreten wir die Bühne, wo Stoffe und Kostüme nebst Requisiten und Bühnenbildelementen darauf warten, tastenderweise erkundet zu werden. Sichern Sie sich Ihre Tickets am besten rechtzeitig. Gern beraten wir Sie auch ganz individuell. Unser Besucherservice im Opernhaus steht Ihnen für weitere Informationen und Ticketbuchungen persönlich oder unter Tel. +49 (0)341 1261 261 (Mo 14 - 18 Uhr, Di - Fr, 10 - 18 Uhr, Sa 12 - 18 Uhr) bzw. per Email an service@oper-leipzig.de zur Verfügung. Oper Leipzig Grease Musical - Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena – Zum ersten Mal gibt es das Grease Musical mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Wir freuen uns auf das Original aus London – mit toller Musik und wunderbaren Songs! Originalgetreu wird das Musical in englischer Sprache aufgeführt, was das Erlebnis umso authentischer macht. Die Audiodeskription wird natürlich auf Deutsch stattfinden. Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE - als Original direkt aus London - katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen. Das Musical beginnt um 19 Uhr und endet etwa gegen 22:30 Uhr. Tickets: Der Ticketpreis beträgt 79,90 € inklusive Begleitperson. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich um Block 15. Natürlich können Sie aber auch andere Plätze wählen. Die Audiodeskription können Sie überall im Saal hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von dem Team der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 2341100 entgegengenommen. Hinweise dazu finden Sie bei der Veranstaltung „ABBAMANIA“. Am 23. April wird das Musical auch mit einer Audiodeskription in der Messe Erfurt gezeigt. Sollte Interesse bestehen, dann sprechen Sie uns gerne an! Weitere Informationen: https://www.hoermal-audio.org/events/grease-musical-audiodeskription/ Quaterback Immobilien Arena |
5. Mai 2025
|
6. Mai 2025
|
7. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Eilenburg Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg |
8. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Lunzenau Beratungszentrum „lebenswert“ –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628
Beratungszentrum „lebenswert“ |
9. Mai 2025
|
10. Mai 2025(1 Veranstaltung) Sonderausstellung - 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD) Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000 Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung rechtzeitig bei unserem Besucherservice an. Falls 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung keine Anmeldungen vorliegen, entfällt sie. Kurztext zur Ausstellung: 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea Eine Ausstellung des Grünen Gewölbes in Kooperation mit dem National Museum of Korea 15.03.-10.08.2025 in den Paraderäumen und im Sponselraum im Neuen Grünen Gewölbe Eingebettet in die barocken Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses eröffnet die Ausstellung „100 Ideen von Glück“ einen spannungsvollen Dialog der Kulturen. Wertvolle Grabbeigaben, kostbarer Schmuck, königliche Gewänder und exquisites Porzellan aus mehr als 1500 Jahren koreanischer Geschichte vermitteln einen lebendigen Eindruck von der facettenreichen künstlerischen Tradition Koreas von der Zeit der Drei Königreiche (1. Jh. v. Chr.–7. Jh. n. Chr.) bis zur Joseon-Dynastie (1392–1897). Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den unterschiedlichen Vorstellungen von Glück und deren Ausdrucksformen in der Kunst. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören kostbare Grabbeigaben aus den Königsgräbern der antiken Stadt Geumseong – der Hauptstadt des Königreichs Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.), die auch als „Stadt des Goldes“ bezeichnet wird. Ihre glanzvolle Geschichte spiegelt sich in einer Auswahl exquisiter Schmuckstücke wider, die zu den nationalen Schätzen Koreas zählen und im Sponselraum des Neuen Grünen Gewölbes präsentiert werden, darunter Ohrgehänge, Ringe, Gürtel und eine der berühmten Geumgwanchong-Kronen. Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD) |
11. Mai 2025
|
12. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Wildenfels Schloss Wildenfels e. V. –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Schloss Wildenfels e. V. |
13. Mai 2025
|
14. Mai 2025(2 Veranstaltungen) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Altenberg Tourist-Info Altenberg, Beratungsraum im Erdgeschoss – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628
Tourist-Info Altenberg, Beratungsraum im Erdgeschoss Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Arzberg Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg |
15. Mai 2025
|
16. Mai 2025
|
17. Mai 2025
|
18. Mai 2025
|
19. Mai 2025
|
20. Mai 2025
|
21. Mai 2025
|
22. Mai 2025
|
23. Mai 2025
|
24. Mai 2025
|
25. Mai 2025
|
26. Mai 2025
|
27. Mai 2025
|
28. Mai 2025
|
29. Mai 2025
|
30. Mai 2025
|
31. Mai 2025
|
Juni1. Juni 2025 |
2. Juni 2025
|
3. Juni 2025
|
4. Juni 2025
|
5. Juni 2025(1 Veranstaltung) Expertenaustauschraum - Nachlese SightCity Expertenaustauschraum – Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten, Bewährtes und Kurioses. Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum |
6. Juni 2025
|
7. Juni 2025
|
8. Juni 2025
|
9. Juni 2025
|
10. Juni 2025
|
11. Juni 2025(2 Veranstaltungen) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Döbeln Stadtverwaltung Döbeln, kleiner Sitzungssaal – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Stadtverwaltung Döbeln, kleiner Sitzungssaal Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player - ganz einfach ZOOM-Veranstaltung – Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den neuen Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr. Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich. Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich: Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367 Seminarzugang per Telefon: Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referierenden während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden. Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
ZOOM-Veranstaltung |
12. Juni 2025(1 Veranstaltung) Expertenaustauschraum - Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße Expertenaustauschraum – Seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“. Alle Informationen dazu erfahren Sie hier. Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum |
13. Juni 2025
|
14. Juni 2025
|
15. Juni 2025
|
16. Juni 2025
|
17. Juni 2025
|
18. Juni 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Markranstädt Mehrgenerationenhaus – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Mehrgenerationenhaus |
19. Juni 2025
|
20. Juni 2025
|
21. Juni 2025
|
22. Juni 2025
|
23. Juni 2025
|
24. Juni 2025(1 Veranstaltung) Sonderausstellung - Teamwork in Antwerpen! Pieter Bruegel, Hendrick van Balen und die anderen Zwinger - Gemäldegalerie Alte Meister (SKD) Veranstaltungen für blinde und sehbehinderte Menschen in der Sonderausstellung „Teamwork in Antwerpen! Pieter Bruegel, Hendrick van Balen und die anderen“ Gemäldegalerie Alte Meister Treff: Kasse in der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (Zwinger) Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000 Kurztext zur Ausstellung: Die wirtschaftliche und kulturelle Blüte Antwerpens in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat eine außergewöhnliche Innovations- und Gestaltungskraft unter den Künstlern dieser Stadt ausgelöst. Parallel dazu wuchs die Nachfrage nach Gemälden im Kabinettbildformat, die für das städtische Bürgertum bezahlbar waren. Spezialisierte Genre-, Landschafts- und Stilllebenmaler wie Jan Brueghel der Ältere und der Jüngere, Hendrick van Balen und Frans Francken standen an der Spitze hochproduktiver Künstlerwerkstätten. Diese Maler und ihre Ateliers bildeten Netzwerke und kooperierten bei der Herstellung von Gemälden in einer Intensität und Professionalität, wie dies zuvor in der niederländischen Malerei noch nicht beobachtet werden konnte. Theaterplatz 1 Dresden, Tel.: (0351) 49 14 20 00 |
25. Juni 2025
|
26. Juni 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Pirna KISS Pirna der Bürgerhilfe Sachsen e. V. –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 KISS Pirna der Bürgerhilfe Sachsen e. V. |
27. Juni 2025
|
28. Juni 2025
|
29. Juni 2025
|
30. Juni 2025
|
Juli1. Juli 2025 |
2. Juli 2025
|
3. Juli 2025
|
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025
|