Termine

Kinderbienale - Planet Utopia


17. Juli 2024

Rundgänge für blinde und sehbehinderte Menschen in der Kinderbiennale „Planet Utopia“

Im Japanischen Palais, 01.06.24 bis 30.03.25

Kosten: kostenfrei

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351 49 14 20 00

Kurztext zur Veranstaltung:

Willkommen zu unserem inspirierenden Rundgang auf den Planeten Utopia. Gemeinsam beginnen wir im ersten Raum uns das Werk „Today I Feel Like“ von dem dänischen Künstler Jeppe Hein anzusehen. In mitten eines weißen fast leeren Raums mit unzähligen blauen, teils mit Gesichtern vollgemalten Ovale beginnen wir unsere Reise mit einigen kleinen praktischen Übungen, die uns unseren eigenen Gefühlen näherbringen. Denn darum geht es in der gesamten Raumarbeit – Achtsamkeit für seinen eigenen Körper und seine Umwelt zu entwickeln. Wir werden kurze Atemübungen machen, mit Knete und Stiften arbeiten und uns abschließend gegenseitig beschreiben, wie wir wohl heute aussehen würden, wenn jemand ein Portrait von uns malen würde. Niemand muss, aber jede und jeder kann seine Gefühle in diesem Raum teilen.

Weiter auf unserer Reise tauchen wir ab in eine utopische Unterwasserwelt, bessergesagt in einen Ozean in 100 Jahren in dem alles Leben aus Plastik besteht. Im Raum „Bottles Ocean“ des Künstlers George Nuku widmen wir uns dem Material Plastik, Nukus Weltansichten und natürlich der Raumgestaltung selbst.

Nachdem wir wieder aufgetaucht sind entdecken wir als letzte Station unseres Rundganges ein utopisches Duftuniversum. Die norwegische Künstlerin Sissel Tolaas hat inspiriert vom Maya Codex in dem Boden des Raumes „p_RE_sense“ unter herausnehmbaren Bodenklappen verschiedenste Düfte versteckt. Unter der großen Frage „Wie riecht unsere Zukunft“ eröffnet sie uns eine Duftlandschaft zum Raten. Denn bewusst deckt sie nicht auf, wonach welcher Duft riechen soll. Zum Abschluss unserer Reise und nach kräftigem Riechen wollen wir uns also gemeinsam der Frage stellen, wie denn Zukunft für einen jeden von uns riecht.“

Palaisplatz 11
Dresden,
Tel.: (0351) 49 14 20 00

Kompletten Kalender ansehen

|