DVBS Mentoring-Projekt – Austausch, Vernetzung, Selbstmarketing

Das nächste einjährige Mentoring-Projekt „TriTeam“ des DVBS e.V. beginnt im April 2018.

Zehn blinde und sehbehinderte Abiturienten, Auszubildende und Studierende können sich für ein Jahr mit ausgewählten berufserfahrenen und ebenfalls sehgeschädigten Mentorinnen und Mentoren zusammenschließen.

Gemeinsam wird an passgenauen Studien- und Berufszielen gearbeitet, werden Erfahrungen über Hilfsmittelnutzung, Nachteilsausgleiche oder Bewerbungen ausgetauscht, können die Teilnehmenden von Mentoren Tipps bekommen und Tricks erfahren. Wird ergänzendes Know-how benötigt, stehen zusätzliche Fachcoaches zur Verfügung.

Sie möchten als Schüler/in, Auszubildende/r oder Studierende/r Teil eines TriTeams werden? Oder kennen jemanden, der sich für eine Teilnahme interessieren könnte? Dann bewerben Sie sich jetzt! Interessenten bewerben sich bitte per E-Mail an info@dvbs-online.de. Bitte teilen Sie uns mit der Bewerbung mindestens Ihre Kontaktdaten, Studienfach/Ausbildung, Studien- bzw. Berufsperspektive mit. Bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 1. Dezember 2017. Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrt- und Übernachtungskosten für die beiden geplanten Wochenendseminare werden ebenfalls übernommen.

(Quelle: Andreas Wohnig, Seminarorganisation / Projekte, DVBS)

Neue Mobil-Ausgabe online

Wie gewohnt können Sie die fünfte Mobil-Ausgabe im Jahr 2017 auf der aktuellen DBSV-Inform (Daisy-Buch 19) hören.

Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.

Übergangsweise wird das Magazin derzeit von unserem Landeshilfsmittelzentrum produziert. Ein neues Team übernimmt im neuen Jahr.

Sport Frei

Am 02.11.2017 trafen sich 15 Mitglieder bzw. Begleitpersonen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain zu einem Bowlingwettbewerb im Schützenhaus Großenhain.
Obwohl kaum jemand das anvisierte Ziel sehen konnte, machte es allen großen Spaß und es gab auch einige Volltreffer. Eine solche Veranstaltung soll zukünftig wieder ein fester Bestandteil im Jahresprogramm werden.
Ein Dank geht an dieser Stelle an die Organisatoren und das Team des Schützenhauses für die sehr gute Bewirtung.
Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder fh.bsv.grh@t-online.de wenden.

Presseinformation des DVBS-Projektes iBoB

Andreas Vollmer (SGD), Ursula Weber (DVBS) und Klaus Winger (iBoB) sitzen an einem Tisch.
Foto © iBoB

Ende 2016 hat der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS e.V.) das Projekt „iBoB“ ins Leben gerufen.

iBoB steht für „inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren“ und will blinden und sehbehinderten Berufstätigen den Zugang zu beruflicher Weiterbildung erleichtern. Dabei agiert iBoB im Dreieck zwischen seheingeschränkten Berufstätigen, Arbeitgebern und Bildungsanbietern.

Lesen Sie dazu die aktuellen Presseinformationen vom 11. Oktober 2017 und 17. Oktober 2017.

(Quelle: Savo Ivanic, iBoB Öffentlichkeitsarbeit)

DBSV-Stellenausschreibung Referent/-in für internationale Zusammenarbeit

Der DBSV sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten / eine Referentin für internationale Zusammenarbeit:

Für das Team unserer Geschäftsstelle in Berlin-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Als Referent/-in für internationale Zusammenarbeit sind Sie direkt der Geschäftsführung unterstellt. An der Schnittstelle von deutschen Organisationen und internationalen Gremien koordinieren Sie die Arbeit des DBSV und vertreten die Interessen des Verbandes.

Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Zusammenarbeit mit den Gremien der Europäischen Blindenunion (EBU) und der Weltblindenunion (WBU)
  • aktive Mitarbeit in der EBU-Verbindungskommission zur Europäischen Union (EU)
  • Koordinierung von politischen Kampagnen der EBU im Zusammenhang mit EU-Gesetzgebungsverfahren sowie Analyse und Aufbereitung von EU-Gesetzesinitiativen
  • Unterstützung der deutschen EBU-Präsidentschaft
  • Kontaktpflege zum EBU-Büro und Verfassen von Artikeln für den „EBU Newsletter“
  • Aufbereitung von Informationen zu EU-relevanten Entwicklungen für die „Fördergemeinschaft internationale Arbeit“ des DBSV
  • Organisation, Durchführung und Auswertung von Sitzungen des „Europa-Forums“
  • Vertretung des DBSV und Mitwirkung in relevanten Organisationen außerhalb des Blinden- und Sehbehindertenwesens
  • Leitung/Management von EU-Projekten und weiteren wissenschaftlichen Projekten
  • Bearbeitung von Projektanträgen im Bereich Entwicklungshilfe

Wir erwarten:

  • Berufserfahrung, idealerweise in den Bereichen Politik, Administration, Gremien- oder Verbandsarbeit
  • fundierte Kenntnisse der EU-Institutionen sowie der europäischen Gesetzgebungsverfahren
  • Kenntnisse des Blinden- und Sehbehindertenwesens, idealerweise aus eigener Betroffenheit
  • breites Allgemeinwissen
  • analytisches und strategisches Denken
  • organisatorisches Geschick
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement

Dafür bieten wir:

  • ein festes, unbefristetes Anstellungsverhältnis (Vollzeit)
  • ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und ausbaufähiges Aufgabengebiet
  • einen modernen Verband mit attraktivem Standort in Berlin-Mitte
  • eine leistungsgerechte Bezahlung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 31. Oktober 2017 an: geschaeftsfuehrung@dbsv.org

Der Ausschreibungstext ist auch auf der Webseite des DBSV zu finden: www.dbsv.org/stellenausschreibung-internationales.html“

(Quelle: dbsv-direkt Nr. 34-17, Irene Klein, DBSV)