Im Monat Mai gibt es eine Extraausgabe von unserem Hörmagazin „Mobil“.
Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.
Im Monat Mai gibt es eine Extraausgabe von unserem Hörmagazin „Mobil“.
Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.
Ab sofort ist es wieder möglich Begleitwünsche anzumelden. Unter Einhaltung der sächsischen Corona Verordnung und Hygiene Vorschriften, kann Frau Zenk wieder eine Person, auch im ÖPNV begleiten. Frau Zenk ist mit der Wiederaufnahme unseres Services ausdrücklich einverstanden. Einkäufe für Mitglieder sind weiterhin möglich.
Sollten Sie noch auf der Suche nach einem Mundschutz sein, können Sie sich auch an Frau Zenk oder die Beratungsstelle wenden. Frau Zenk hat in den letzten Wochen auf Wunsch fleißig genäht und es sind noch ein paar Exemplare zu erwerben.
Laut dem Sozialamt der Stadt Leipzig „sind persönliche Beratungen nach wie vor auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren“, aber eben auch möglich. Folgende Maßnahmen haben wir ergriffen, um den Besuch der Beratungsstelle bei dringendem Bedarf (auch bei Hilfsmitteln) zu ermöglichen:
Liebe Mitglieder der KO Leipzig Stadt,
leider muss auch die Führung am 29. April im Duft- und Tastgarten ausfallen. Der Garten ist, wie auch der gesamte Botanische Garten, derzeit und noch bis 3. Mai geschlossen. Wir hoffen sehr, dass wir im Mai unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygieneregeln wieder eine Führung anbieten können.
Arbeitsgruppe Duft- und Tastgarten des BSVS
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Siems
Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. Stellv. Vorsitzende Leipzig-Stadt
Tel: 0160 94 90 04 36, E-Mail: sehzeichen@t-online.de
Liebe Gäste der Villa Rochsburg,
seit dem Einleiten der Maßnahmen zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter vor den Auswirkungen von Corona sind inzwischen fünf Wochen vergangen.
Seitdem ist es sehr ruhig in der Villa – abgesehen von dem kurzzeitigen Besuch der Kinder des Seniorenheim-Personals und gelegentlichem Klingeln des Telefons.
Ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie können die verordneten Einschränkungen kurzweilig, sinnvoll, aber auch zur Entspannung nutzen.
Gern möchte ich Sie hiermit darüber informieren, welche Seminare und Veranstaltungen nun Corona-bedingt leider nicht stattfinden können bzw. nach Möglichkeit verschoben werden müssen:
Das ist sehr traurig, nachdem ja nun bereits der Tanzkurs, die Literatur zum Lauschen, die Wohlfühlwoche und die Oster-Woche ausfallen mussten. So hatte ich mir mein erstes Jahr in der Villa nicht vorgestellt. Und Sie, liebe Gäste, wollten all die schönen Tage auch nicht zu Hause verbringen. Aber das müssen wir jetzt durchstehen (ich hoffe das ganz sehr) und nach vorn blicken.
Frühester Wiedereröffnungstermin könnte der 19. Juni sein, so dass unsere erste Veranstaltung das Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene wäre.
Vorher macht es keinen Sinn. Denn selbst wenn touristische Übernachtungen vielleicht ab Mitte Mai wieder erlaubt werden, dann wird das nur unter strengen Auflagen erfolgen und schon beim geforderten Mindestabstand bekommen wir in unserer Einrichtung sowie bei Ausflügen Probleme. Mir ist auch bewusst, dass viele unserer Gäste zur Risikogruppe zählen und deshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.
Sehr interessant informiert zu diesem Thema auch der Beitrag „Sich und andere schützen“ im Corona-Ratgeber des DBSV im Internet unter https://www.dbsv.org/corona.html#schuetzen
Wir möchten kein Risiko eingehen und so kann der 19. Juni auch wirklich nur der frühestmögliche Termin sein, der – je nachdem, wie sich die Pandemie und der Maßnahmenplan der Regierung entwickeln -, durchaus auch nochmal verschoben werden kann.
Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, dass für die Sommermonate – vor allem im Zeitraum 29. Juni bis 19. Juli – noch freie Zimmer gebucht werden können. Auslandsreisen werden ja vielleicht noch nicht wieder möglich sein.
Und auch „Weihnachten in der Villa“ vom 20. bis 30. Dezember ist noch nicht komplett ausgebucht.
Ich hoffe sehr, dass wir uns bald alle gesund wiedersehen und wünsche Ihnen bis dahin alles erdenklich Gute.
Ihre Michaela Mehlhorn
im Namen des gesamten Villa-Teams
(Quelle: Jens Fritzsch, Leiter Beartungsstelle KO Leipzig-Stadt, BSVS)
Liebe Mitglieder der KO, liebe ehrenamtlich Arbeitende,
aufgrund der aktuellen Situation hat der Stadtvorstand beschlossen, bis 30. Juni alle Veranstaltungen in den Betreuungsbereichen nicht durchzuführen. Bitte haltet Euch daran! Diese Veranstaltungen finden in geschlossenen Räumen statt und der Großteil unserer Mitglieder gehört zu mindestens einer Risikogruppe. Um in dieser schweren Zeit auch für jedes einzelne Mitglied da zu sein, gibt es zum Glück Telefon und E-Mail. Auch der Stammtisch und der Nachmittag von Christa Czech sollten bis zum Sommer nicht stattfinden.
Bitte habt für diese Entscheidung Verständnis. Es geht um unser aller Gesundheit.
Euer Stadtvorstand
Unsere Neuauflage der Broschüre „Blinde und sehbehinderte Menschen in Leipzig, Tipps und Ansprechpartner auch für Angehörige“ ist vom Vorstand unter der Leitung von Frau Siems fertiggestellt wurden. Eigentlich sollte die Broschüre zur Mitgliederversammlung vorgestellt werden. Falls Sie Schwarzschrift Exemplare benötigen, z.B. für Interessenten unserer Selbsthilfeorganisation, Ihren Augenarzt oder sich selbst, senden wir Ihnen gern Broschüren zu. Unter folgendem Link können Sie die Broschüre im PDF Format auf unserer Homepage finden:
In den letzten zwei Wochen hatte ich die Möglichkeit mit vielen Mitgliedern zu telefonieren. Hierbei konnten kleinere und größere Herausforderungen gelöst werden. Insbesondere unsere Möglichkeit des Einkaufes von Lebensmitteln wurde gut angenommen. Falls Sie Hilfe in irgendeiner Art benötigen, scheuen Sie sich nicht in der Beratungsstelle anzurufen! Gesundheit vorausgesetzt, unterstützen wir weiterhin unsere Mitglieder.
(Quelle: Jens Fritzsch, Leiter der Beratungsstelle KO Leipzig-Stadt, BSVS)
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest,
die Sonne genießen und GESUND bleiben!
Wir wünschen Euch auf diesem Wege ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Wir hoffen und wünschen, dass trotz der aktuellen Sorgen und vielfältigen Verunsicherungen besonders während der Ostertage jeder für sich eine kleine Insel findet, um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und die Osterbotschaft in einer ganz neuen Weise aufnehmen kann.
Wir wünschen allen trotz der Einschränkungen viele glückliche Momente in den Familien und allen, die allein bleiben müssen, aufmunternde Kontakte über den Gartenzaun, am Telefon oder über die digitalen Medien.
Allen, die im Moment sehr angeschlagen oder gar krank sind, wünschen wir baldige Genesung.
In herzlicher Verbundenheit
Kathrin und Andreas Rudolf, Schönheide
„Herr bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“
Antoine de Saint-Exupéry
(Quelle: Kathrin Rudolf, Regionalgruppe Aue-Schwarzenberg, BSVS)