Gelungener Auftakt im Vogtländischen Wald

Am 22. Februar fand die erste diesjährige Langstockwanderung der Kreisorganisationen Vogtland und Zwickau statt. Die Strecke führte durch die nähere Umgebung von Plauen. Vom oberen Bahnhof fuhren wir mit dem Bus in den Stadtteil Reißig. Dort begann der Wanderweg durch den eben erst aus der Winterruhe erwachten Vogtländischen Wald. Die Sonne hatte schon viel Kraft und vertrieb die morgendliche Kälte. Der Weg war stellenweise schlammig und wartete mit einigen Hindernissen in Form von Steinen, Wurzeln oder kleinen Löchern auf. Trotzdem kamen alle Wanderfreunde, ob mit oder ohne Langstock, gut zurecht und erreichten die Ausflugsgaststätte „Pfaffenmühle“ ohne Zwischenfälle.

Die Wandergruppe steht vor dem Gebäude der Pfaffenmühle. Das Gebäude hat einen bräunlichen Sockel, die Fassade einen sandfarbenen Anstrich , die Laibung des Fensters und der Tür ist gelblich, der Fensterrahmen und die Tür sind braun.
Foto: BSVS/KO Vogtland/Jana Färber

Im gemütlichen Ambiente des Restaurants nahmen wir das Mittagessen ein und verbrachten noch etwas Zeit mit interessanten Gesprächen. Danach machten wir uns gestärkt auf den Weg zum Bahnhof Jößnitz. Dort verabschiedeten wir uns und traten die Heimreise mit dem Zug an.

Die Wandergruppe läuft am Waldesrand auf einem Weg, links davon ist der Wald, ein Hochstand und rechts ist eine Wiese. Der Himmel ist leicht bedeckt.
Foto: BSVS/KO Vogtland/Jana Färber

Die regelmäßigen Langstockwanderungen verbinden Bewegung in der Natur, Geselligkeit und Kommunikation. Dadurch fördern sie die Mobilität, das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden von Menschen mit Sehbeeinträchtigung und erfüllen somit eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Verbandsarbeit.

(geschrieben von Jana Färber, KO Vogtland, BSVS)