Die aktuelle Ausgabe April 2025 von unserem Verbandsmagazin „Mobil“ ist online. Wir freuen uns über interessierte Hörer und Hörerinnen. Und auch über Feedback freut sich unsere Redaktion natürlich sehr (E-Mail schreiben).
Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.
Ab heute versenden wir als Selbsthilfeverein wieder die Wahlschablone und die von unserem Landeshilfsmittelzentrum hergestellte Informations-CD mit allen Stimmzetteln der sächsischen Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025 automatisch und kostenfrei an unsere Mitglieder.
Auch Nichtmitglieder aus dem Freistaat Sachsen können diese barrierefreien Wahlunterlagen wie gewohnt bei uns – ebenfalls kostenfrei – anfordern. Wie das geht, erfahren Sie auf der Informationsseite Bundestagswahl 2025 hier auf unserer Webpräsenz.
Die entstandenen Kosten für die Herstellung und Verteilung der Stimmzettelschablonenträgt der Bund gemäß § 50 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes.
Am 28. Januar 2025 nahm der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) am Neujahrsempfang der LINKEN im Alten Pumpenhaus Dresden an der Marienbrücke teil. In anregenden Gesprächen mit Frau Schaper, Fraktionsvorsitzende und Landesvorsitzende der LINKEN, sowie Herrn Dr. Handschuh, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, wurden wichtige Themen zur Unterstützung sehbehinderter und blinder Menschen in Sachsen erörtert.
Foto: BSVS/Hauschild
Ein zentrales Ergebnis des Austauschs ist die Einladung des BSVS in die Staatskanzlei im Februar 2025. Zudem sind weitere Gespräche mit Frau Schaper geplant, um konkrete Maßnahmen und Projekte für mehr Inklusion und Barrierefreiheit voranzubringen.
Foto: BSVS/Hauschild
Der BSVS freut sich auf die kommenden Gespräche und die Möglichkeit, die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aktiv in den politischen Diskurs einzubringen.
Am 27. Januar 2025 wurde der mobile Teil des Denkmals der „Grauen Busse“ vor Haus 1 im SFZ Förderzentrum aufgestellt. Dieses Mahnmal erinnert eindringlich an die Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen und setzt ein starkes Zeichen für das Erinnern und gegen das Vergessen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. war bei der Gedenkfeier durch den Landesvorsitzenden (Andreas Schneider) und den ersten Stellvertreter (Uwe Hauschild) vertreten. Das Denkmal ruft die systematische Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während der NS-Zeit ins Bewusstsein und regt dazu an, über die Bedeutung von Menschlichkeit und Toleranz nachzudenken.