Veranstaltungen im Mai–Juli 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. April 2024
30. April 2024

Mai

1. Mai 2024
2. Mai 2024
3. Mai 2024
4. Mai 2024
5. Mai 2024
6. Mai 2024
7. Mai 2024
8. Mai 2024
9. Mai 2024
10. Mai 2024
11. Mai 2024
12. Mai 2024
13. Mai 2024
14. Mai 2024(1 Veranstaltung)

Öffentliche Führung - Daueraustellung Schienenverkehr Verkehrsmuseum Dresden

15:00 16:00
14. Mai 2024

Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkungen in der Dauerausstellung Schienenverkeh

Unsere tägliche Mobilität bestreiten wir mit hochentwickelten Fahrzeugen, wie beispielsweise Zügen oder Straßenbahnen. Doch wann begann deren Entwicklung? Was macht die verschiedenen Gefährte so einzigartig? Bei einem erlebnisreichen Rundgang geht die Gruppe diesen Fragen auf den Grund und erhält somit einen umfassenden Einblick in die Geschichte unserer Verkehrsmittel. Ausgewählte Stationen und Exponate können mit Handschuhen berührt und ertastet werden.

Kosten: Eintritt + 4,00 Euro Führungsgebühr

Anmeldungen unter:

Gabriele Manke
Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung
Tel. 03518644133
Mail: fuehrung@verkehrs.museum

Allgemeine Hinweise:

  1. Auch ohne Führung haben Menschen mit Seheinschränkungen die Möglichkeit ausgewählte Exponate im Verkehrsmuseum zu ertasten. Schilder mit Schwarz- und Brailleschrift verraten allerhand Wissenswertes über die Objekte. Für die Begleitpersonen liegen an der Museumskasse Lagepläne (Schriftsprache) mit Fotos der Exponate zur besseren Orientierung. Ein taktiles Leitsystem gibt es leider nicht. Die Handschuhe, um die Exponate zu berühren, gibt es ebenfalls an der Kasse.
  2. Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis zahlen einen ermäßigten Eintritt von 5,00 Euro. Begleitpersonen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B haben kostenfreien Eintritt.
Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
Dresden, 01067
15. Mai 2024
16. Mai 2024
17. Mai 2024
18. Mai 2024
19. Mai 2024
20. Mai 2024
21. Mai 2024
22. Mai 2024
23. Mai 2024
24. Mai 2024
25. Mai 2024
26. Mai 2024
27. Mai 2024
28. Mai 2024
29. Mai 2024
30. Mai 2024
31. Mai 2024

Juni

1. Juni 2024
2. Juni 2024
3. Juni 2024
4. Juni 2024
5. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig

16:00 18:00
5. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Ion Grigorescu (DE).

 

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177
6. Juni 2024
7. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig

18:00 20:00
7. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Sanja Iveković (DE).

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177
8. Juni 2024
9. Juni 2024
10. Juni 2024
11. Juni 2024
12. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig

15:00 17:00
12. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Gabriele Stötzer und Künstlerinnengruppe Erfurt (DE).

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177
13. Juni 2024
14. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig

16:00 18:00
14. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Zbigeniew Libera (DE).

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177
15. Juni 2024
16. Juni 2024
17. Juni 2024
18. Juni 2024
19. Juni 2024
20. Juni 2024
21. Juni 2024
22. Juni 2024
23. Juni 2024
24. Juni 2024
25. Juni 2024
26. Juni 2024
27. Juni 2024
28. Juni 2024
29. Juni 2024
30. Juni 2024

Juli

1. Juli 2024
2. Juli 2024
3. Juli 2024
4. Juli 2024
5. Juli 2024
6. Juli 2024
7. Juli 2024
8. Juli 2024
9. Juli 2024
10. Juli 2024
11. Juli 2024
12. Juli 2024
13. Juli 2024
14. Juli 2024
15. Juli 2024
16. Juli 2024
17. Juli 2024(1 Veranstaltung)

Kinderbienale - Planet Utopia Japanisches Palais - Museum für Völkerkunde Dresden (SKD)

14:00 16:00
17. Juli 2024

Rundgänge für blinde und sehbehinderte Menschen in der Kinderbiennale „Planet Utopia“

Im Japanischen Palais, 01.06.24 bis 30.03.25

Kosten: kostenfrei

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351 49 14 20 00

Kurztext zur Veranstaltung:

Willkommen zu unserem inspirierenden Rundgang auf den Planeten Utopia. Gemeinsam beginnen wir im ersten Raum uns das Werk „Today I Feel Like“ von dem dänischen Künstler Jeppe Hein anzusehen. In mitten eines weißen fast leeren Raums mit unzähligen blauen, teils mit Gesichtern vollgemalten Ovale beginnen wir unsere Reise mit einigen kleinen praktischen Übungen, die uns unseren eigenen Gefühlen näherbringen. Denn darum geht es in der gesamten Raumarbeit – Achtsamkeit für seinen eigenen Körper und seine Umwelt zu entwickeln. Wir werden kurze Atemübungen machen, mit Knete und Stiften arbeiten und uns abschließend gegenseitig beschreiben, wie wir wohl heute aussehen würden, wenn jemand ein Portrait von uns malen würde. Niemand muss, aber jede und jeder kann seine Gefühle in diesem Raum teilen.

Weiter auf unserer Reise tauchen wir ab in eine utopische Unterwasserwelt, bessergesagt in einen Ozean in 100 Jahren in dem alles Leben aus Plastik besteht. Im Raum „Bottles Ocean“ des Künstlers George Nuku widmen wir uns dem Material Plastik, Nukus Weltansichten und natürlich der Raumgestaltung selbst.

Nachdem wir wieder aufgetaucht sind entdecken wir als letzte Station unseres Rundganges ein utopisches Duftuniversum. Die norwegische Künstlerin Sissel Tolaas hat inspiriert vom Maya Codex in dem Boden des Raumes „p_RE_sense“ unter herausnehmbaren Bodenklappen verschiedenste Düfte versteckt. Unter der großen Frage „Wie riecht unsere Zukunft“ eröffnet sie uns eine Duftlandschaft zum Raten. Denn bewusst deckt sie nicht auf, wonach welcher Duft riechen soll. Zum Abschluss unserer Reise und nach kräftigem Riechen wollen wir uns also gemeinsam der Frage stellen, wie denn Zukunft für einen jeden von uns riecht.“

Palaisplatz 11
Dresden,
Tel.: (0351) 49 14 20 00
18. Juli 2024
19. Juli 2024
20. Juli 2024
21. Juli 2024
22. Juli 2024
23. Juli 2024
24. Juli 2024
25. Juli 2024
26. Juli 2024
27. Juli 2024
28. Juli 2024
29. Juli 2024
30. Juli 2024
31. Juli 2024

August

1. August 2024
2. August 2024
3. August 2024
4. August 2024

Zurück zum Kalender Drucken