Veranstaltungen im Mai–Juli 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29. April 2024
30. April 2024

Mai

1. Mai 2024
2. Mai 2024
3. Mai 2024
4. Mai 2024(1 Veranstaltung)

Bei Anruf Kultur - Live vom Louis Braille Festival

15:00 16:00
4. Mai 2024

Am ersten Mai-Wochenende wartet in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ein buntes Programm der Vielfalt darauf, von allen Besuchenden des Louis Braille Festivals entdeckt zu werden. Unterschiedlichste Workshops, Konzerte, der Markt der Begegnungen und zahlreiche Führungen vor Ort laden zu einem in Europa einzigartigen Fest zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen ein.

Um den Daheimgebliebenen dieses Begegnungsgefühl näher zu bringen, ermöglicht das inklusive Kulturvermittlungsangebot Bei Anruf Kultur allen Interessierten am Samstag, 4. Mai um 15 Uhr eine Sonderführung der Staatsgalerie Stuttgart live am Telefon. Zum Thema „I like contrasts – Architekturführung“ geht es für 60 Minuten in die heute unter Denkmalschutz stehende Staatsgalerie, die vom Schotten James Stirling mit einem fröhlichen Mix aus historischen Architekturzitaten und verschiedensten Materialien erschaffen wurde.

Die Anmeldung zur Führung erfolgt per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon 040 209 404 36. Interessierte erhalten am Tag vor der Führung die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag zum Zuhören ein.

Die Führung wird von einer moderierenden Person geleitet, während Martina Siebeck, Kulturvermittlerin der Staatsgalerie, durch die Ausstellung führt. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, ist die Sprechfunktion der teilnehmenden Anrufer*innen während der Führung ausgeblendet. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet.

Wer über das Louis Braille Festival hinaus Lust auf Telefonführungen hat, findet auf www.beianrufkultur.de alle Termine des bundesweiten Angebots.

5. Mai 2024
6. Mai 2024
7. Mai 2024
8. Mai 2024
9. Mai 2024
10. Mai 2024
11. Mai 2024
12. Mai 2024
13. Mai 2024
14. Mai 2024
15. Mai 2024
16. Mai 2024
17. Mai 2024
18. Mai 2024
19. Mai 2024
20. Mai 2024
21. Mai 2024
22. Mai 2024
23. Mai 2024
24. Mai 2024
25. Mai 2024
26. Mai 2024
27. Mai 2024
28. Mai 2024
29. Mai 2024
30. Mai 2024
31. Mai 2024

Juni

1. Juni 2024
2. Juni 2024
3. Juni 2024
4. Juni 2024
5. Juni 2024
6. Juni 2024
7. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Festival für Fotografie Leipzig - Führung "Bei Anfruf Kultur" Hörführung - Bei Anruf Kultur

15:00 16:00
7. Juni 2024

„Bei Anruf Kultur“ gewinnt mit f/stop - Festival für Fotografie einen neuen Partner

Leipzig, Mai 2024: Mit dem f/stop - Festival für Fotografie Leipzig schließt sich erstmalig ein Festival dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Das Angebot bietet Telefonführungen, durch die sich das Fotografie Festival neuen Zielgruppen öffnet. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme kostenfrei.

Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das f/stop - Festival für Fotografie Leipzig an Menschen, denen eine Teilhabe an ihrem Angebot bisher nicht ohne weiteres möglich war. Zum Beispiel, weil sie blind oder sehbehindert sind. Weil Sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder ein Besuch aus anderen Gründen nicht möglich ist. Andere fühlen sich vielleicht nicht wohl bei Veranstaltungen in Gruppen oder können sich einen Besuch nicht leisten. Für diese (und alle anderen) Menschen bietet „Bei Anruf Kultur“ nun eine inklusive Gelegenheit, die Ausstellungen zu besuchen. Per Telefon.

Am 7. Juni 2024, um 15 Uhr findet erstmals eine telefonische Führung im D21 Kunstraum, wo die Prologausstellung zum Festival unter dem Titel „Flucht in die Öffentlichkeit“ zu sehen ist, statt. Eine kulturvermittelnde Person des Festivalteams führt die Teilnehmenden durch die temporäre Ausstellung und beschreibt die visuellen Inhalte und Erfahrungen beim Rundgang durch den Kunstraum am Telefon.

"Das Festival möchte sich noch stärker an ein breites Publikum wenden und hier sämtliche Bevölkerungsgruppen ansprechen, wie auch viele unterschiedliche Perspektiven bei der Auseinandersetzung des Themas anhand des Mediums Fotografie miteinbeziehen. Ziel und Motivation ist es, auf vielen Wegen unseren inklusiven Anspruch und Wunsch Barrieren abzubauen nachzukommen." f/stop Team

Die Anmeldung zur Führung erfolgt über die Plattform www.beianrufkultur.de oder telefonisch, Tel. 040 209 404 36. Im Anschluss erhalten die Interessierten die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag bequem von zu Hause ein.

Die Führung dauert eine Stunde und wird von einer moderierenden Person geleitet, während eine kulturvermittelnde Person des f/stop - Festival für Fotografie Leipzig durch die Ausstellung führt. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, ist die Sprechfunktion der teilnehmenden Anrufer*innen während der Führung ausgeblendet. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet.

Weitere Informationen und Termine finden sich auf www.beianrufkultur.de

Pressekontakt

Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V
Bei Anruf Kultur

Annika Harder
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 040-209404-35
E-Mail: harder@beianrufkultur.de

Hintergrund:

Bei Anruf Kultur entstand 2021. Im Corona-Lockdown starteten der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen, gemeinsam mit einigen Museen in Hamburg das Projekt. Mittlerweile ist es ein überregionales Angebot, das verschiedenste kulturelle Inhalte vermittelt. Dank Unterstützung durch die Aktion Mensch wird das Angebot bis 2026 im deutschsprachigen Raum ausgebaut und als inklusives und barrierefreies Vermittlungsformat weiterentwickelt und etabliert.

Hörführung - Bei Anruf Kultur
8. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Telefonführung - Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds Telefonführung

13:00
8. Juni 2024

Eine Führung am Telefon unter dem Thema „Rachengold, Gletschereis und Velemint – Der Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds“ mit Helene Seifert statt.

Dabei dreht sich alles um die kleinen Naschereien, die bis 2005 in der Oststadt produziert wurden.

Die Museumsrundgänge am Telefon sind ein barrierefreies Angebot an Blinde und Sehbehinderte, Menschen mit Bewegungseinschränkungen und alle, die bequem von zu Hause aus das Stadtmuseum erkunden möchten. Die Teilnehmenden wählen sich in einer unkomplizierten Telefonkonferenz ein und können den Ausführungen der Museumspädagogin lauschen, die vor Ort die Objekte beschreibt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 7. Juni ist erforderlich unter: stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de oder 0721 133-4231.

Die Teilnahme ist kostenlos! Wir freuen uns auf Sie!

9. Juni 2024
10. Juni 2024
11. Juni 2024
12. Juni 2024
13. Juni 2024
14. Juni 2024
15. Juni 2024
16. Juni 2024
17. Juni 2024
18. Juni 2024
19. Juni 2024
20. Juni 2024
21. Juni 2024
22. Juni 2024
23. Juni 2024
24. Juni 2024
25. Juni 2024
26. Juni 2024
27. Juni 2024
28. Juni 2024
29. Juni 2024
30. Juni 2024

Juli

1. Juli 2024
2. Juli 2024
3. Juli 2024
4. Juli 2024
5. Juli 2024
6. Juli 2024
7. Juli 2024
8. Juli 2024
9. Juli 2024
10. Juli 2024
11. Juli 2024
12. Juli 2024
13. Juli 2024
14. Juli 2024
15. Juli 2024
16. Juli 2024
17. Juli 2024
18. Juli 2024
19. Juli 2024
20. Juli 2024
21. Juli 2024
22. Juli 2024
23. Juli 2024
24. Juli 2024
25. Juli 2024
26. Juli 2024
27. Juli 2024
28. Juli 2024
29. Juli 2024
30. Juli 2024
31. Juli 2024

August

1. August 2024
2. August 2024
3. August 2024
4. August 2024

Zurück zum Kalender Drucken